Marengo

Das abgebildete Material ist feinkörnig.

 

Die Abbildung der Rohplatte ist in poliert dargestellt.

 

Erhältliche Oberflächen und deren Bedeutung:

 

      - poliert:            hochglänzend - spiegelnd - glatt - tägliche Reinigung ausreichend

                                Unterschiede im Glanzgrad der Einzelkristalle sind je nach Gesteinssorten zu erwarten. 

                                Sowohl die Struktur als auch die Farbe kommen optimal zur Geltung.

 

Materialeigenschaften des gewählten Dekors:

Quarzkomposit zeichnet sich durch eine geringere Pflege und Wasseraufnahme aus. Eine Imprägnierung oder ähnliches ist nicht notwendig, da diese Mittel die Eigenschaften des Materials zum negativen verändern würden. Zum Abstellen heißer Töpfe und Pfannen ist ein geeigneter Untersetzer zu verwenden, da Quarzkomposit als hitzeempfindlich gilt. Das Material gilt als abriebfest und wird problemlos mit spritzendem Wasser fertig. Jede Platte überzeugt durch eine einzigartige und individuelle Haptik. Jeder einzelne Bestandteil des Gesteins kann das Licht anders reflektieren als sein "Nachbarkristall". Kleine Unebenheiten entstehen durch die unterschiedlichen Materialhärten. Auch sind innerhalb der Oberflächen andersfarbige Pigmente vereinzelt sichtbar und zu erwarten. Porenräume zählen, bei jeder Art der Oberfläche, zu den Grundlegenden Eingenschaften von Quarzkomposit.Aufgrund des Herstellungsverfahrens können die Oberflächenbeschaffenheiten variieren. Langanhaltende Einwirkung von UV-Strahlung kann unter Umständen zu einer Farbveränderung des Materials führen. Auch kommen bei direktem Sonnenlicht unter Umständen Schlieren, die durch die Oberflächenbearbeitung entstehen, zur Geltung. Das Erkennungsmerkmal von Quarzkomposit ist, dass er unter Druck mit einem hohen Anteil natürlicher Komponenten (über 90% Quarz), hochwertigen Harzen und Farbstoffen gepresst wird.

Detailierte Informationen sind dem Produktpass zu entnehmen. Dieser liegt ihrem Verkäufer vor.

Muster- und Abbildungsinformationen:

Quarzkompositmuster, z.B. in den Ausstellungen, sind unverbindlich und zeigen nur den allgemeinen Charakter. Sie können niemals alle Unterschiede und Eigenschaften in Farbe, Struktur und Oberfläche in sich vereinen. Quarzkomposit ist ein Naturmaterial, so dass in Farbe, Struktur und Oberfläche Abweichungen immer zu erwarten sind. Die Vielfalt der Natur bringt es mit sich, dass die fertige Arbeitsplatte immer anders aussieht als das kleine Muster oder die Musterabbildung einer Rohplatte. Quarzkomposit zeichnet sich durch unterschiedlichste Aderungs- und Farbverläufe sowie Poren und Porenräume als auch Einschlüsse und Stiche aus.

Auswahl der zur Verwendung kommenden Rohplatte:

Jeder Endkunde kann sich auf Wunsch nach Kaufvertragsabschluss, sich eine spezielle Rohplatte, mit der fertigen Oberflächenbearbeitung persönlich aus unserem Lager auswählen. Alternativ kann auf Nachfrage ein Foto der gewählten Rohplatte vorab zugesandt werden. Bitte bachten Sie hierbei, dass Abbildungen von Fotos aufgrund von Bildschirmeinstellugen, Druckeinstellungen, Über- und Unterbelichtungen nicht verbindlich sind.

Erhältliche Materialstärken:

 

     - 20 mm massiv

     - 30 mm massiv

     - bis 100 mm mit Blockkante (Hergestellt aus 20mm Material auf Gehrung)

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.